Bei OVPN handelt es sich um einen schwedischen VPN Anbieter, welcher besonderen Wert auf Sicherheit legt. So wurde sogar durch ein Gerichtsverfahren bestätigt, dass OVPN keine Log Dateien anlegt.
Bevor wir Ihnen unsere Testergebnisse vorstellen, zeigen wir Ihnen unsere automatischen Live Speedtests. Die Speedtests zeigen Ihnen, mit welcher Geschwindigkeit Sie später rechnen können. Das erspart Ihnen später böse Überraschungen.
Wir beginnen unseren Test mit den Kosten von OVPN. Es werden uns dabei drei verschiedene Abos angeboten mit jeweils unterschiedlichen Vertragslaufzeiten.
Am Attraktivsten aus unserer Sicht ist dabei das 12 Monats-Abo, da Sie so für knapp 4,99€ pro Monat OVPN nutzen können. Hier ein Überblick aller Preise:
Wer nach dem Kauf nicht zufrieden ist, kann von dem 10 tägigen Geld zurück Garantie gebrauch machen. So stellt OVPN sicher, dass es nur zufriedene Kunden gibt. Dies finden wir eine sehr gute Idee.
Bei den Zahlungsarten ist OVPN sehr breit aufgestellt. So ist es beispielsweise auch möglich anonym per Kryptowährung oder Bargeld zu bezahlen. Beliebte Zahlungsarten wie Kreditkarte oder PayPal werden natürlich auch unterstützt.
OVPN ermöglicht es sogar einen Account zu erstellen ohne E-Mail Adresse. Dies erhöht ebenfalls die Anonymität.
Laut eigener Aussage betreibt OVPN aktuell VPN Server in 30 Städten auf der Welt.
OVPN bietet hier also deutlich weniger Länder als die Konkurrenz. Die wichtigsten Standorte wie Deutschland, USA, England sind jedoch vorhanden.
OVPN sagt ganz klar, dass keine Daten gespeichert werden und niemals Kundendaten weitergeben wurden.
Zusätzlich verweist OVPN noch auf ein gewonnenes Gerichtsverfahren, bei dem festgestellt wurde, dass keine Daten auf den Servern bei OVPN gespeichert und somit auch nicht weitergeben werden können.
Des weiteren wirbt OVPN damit, dass die Server alle ohne Festplatten sind. Dies bedeutet, dass das komplette Betriebssystem im RAM liegt. Somit wird sichergestellt, dass keine dauerhaften Log Dateien angelegt werden können.
Wenn Sie einen VPN Anbieter suchen, welcher besonderen Wert auf Datenschutz legt, dann könnte OVPN der richtige Anbieter für Sie sein.
Auch in diesem Bereich kann OVPN punkten. So wird das beliebte Protokoll OpenVPN unterstützt sowie die modernere Version Wireguard.
Als Verschlüsselungsverfahren wird das sichere Verfahren AES 256 Bit verwendet. Zudem gibt OVPN sehr transparent an, welche weiteren Verfahren zur Auswahl stehen.
Bei den verwendeten Verfahren konnten wir keinen Mangel feststellen, da jeweils der aktuell empfohlene Standard verwendet wird.
OVPN erlaubt 4 gleichzeitige Verbindungen. Dies bedeutet, dass Sie mit 4 Ihrer Geräten gleichzeitig per OVPN surfen können.
So können Sie beispielsweise mit ihrem Windows Laptop, Android Smartphone und iPhone gleichzeitig verbunden sein.
OVPN hat seinen Sitz in Schweden. Die Gesetze in Schweden verlangen kein Speichern bzw. weitergeben von Kundendaten.
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des richtigen VPN Anbieters ist die Geschwindigkeit.
Sie können sich selbst einen Eindruck verschaffen, indem Sie sich die Live Speedtests von OVPN anschauen und mit anderen Anbietern vergleichen.
Hier finden Sie die Live Speed Tests aller von uns getesteten VPN Anbietern.
Unser Speedtest-Server ist mit einer Bandbreite von 1 GBit/s ans Internet angebunden. Dies bedeutet, dass die Werte in der Grafiken sehr „klein“ erscheinen, aber die Geschwindigkeit weit über der eigenen DSL Leitung daheim liegt.
Daher hier eine kleine Informationen, welche Bandbreite für die jeweiligen Anwendungsfälle benötigt wird.
Bei den verfügbaren Clients ist OVPN sehr breit aufgestellt. So wird vom Smartphone / Tablet (Android, iOS) über den PC (Windows, Linux, macOS) bis hin zum NAS alles unterstützt.
Hier ein paar Eindrücke der Nutzeroberfläche:
Neben der Grundfunktion eine „sichere VPN Verbindung“ aufzubauen bietet OVPN noch weitere Features.
Multihop
Wenn Sie besonderen Wert auf Sicherheit legen, dann könnte diese Funktion interessant für Sie sein. Beim Multihop werden den Datenpakete über zwei VPN Server übertragen, bevor sie am Ziel ankommen. Dies schafft eine zusätzliche Sicherheit.
Killswitch
OVPN bietet die Möglichkeit des Killswitch. Diese Funktion bewirkt, dass keine Daten mehr Ihren PC verlassen, sobald die VPN Verbindung abbricht. Somit wird sichergestellt, dass nicht durch einen Fehler die VPN Verbindung beendet wird und Daten mit Ihrer „echten IP Adresse“ versendet werden.
Rechtsschutzversicherung
OVPN geht bei der Sicherheit sogar soweit, dass sie eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben, damit OVPN für Sie vor Gericht gehen kann, um Ihre Daten zu schützen.
OVPN schreibt bei diesem Punkt ganz klar, dass die Nutzung von Torrents sowie anderen File-Sharing Methoden erlaubt ist.
Unser letztes Testkriterium erfüllt OVPN ebenfalls. OVPN ermöglicht das Streamen von Inhalten aus anderen Ländern. Auf der Webseite werden hier unter anderem Netflix (USA, Deutschland, Schweden), Disney+ USA sowie Hulu genannt.
Am Ende unseres Tests zu OVPN wollen wir Ihnen ein abschließendes Fazit geben.
Im großen lässt sich sagen, dass es sich bei OVPN um einen guten VPN Anbieter handelt, welcher besonderen Wert auf Datenschutz legt. Die Anzahl der Server ist bei OVPN deutlich geringer als bei der Konkurrenz, jedoch sind die wichtigsten Standorte vorhanden. Zudem sind alle Server ohne Festplatten, damit keine Logs erstellt werden können. In unseren Live Speedtests schneidet OVPN gut ab.
Zu den Nachteilen zählt, dass OVPN nur 4 gleichzeitige Verbunden zulässt und es etwas teurer ist als andere VPN Anbieter.