Bei Perfect Privacy handelt es sich um einen VPN Anbietern mit Sitz in der Schweiz. Perfect Privacy gibt es bereits seit dem Jahr 2008 und legt besonderen Wert auf Privatsphäre.
Bevor wir Ihnen unsere Testergebnisse vorstellen, zeigen wir Ihnen unsere automatischen Live Speedtests. Die Speedtests zeigen Ihnen, mit welcher Geschwindigkeit Sie später rechnen können. Das erspart Ihnen später böse Überraschungen.
Wir beginnen unseren Test mit den Kosten von Perfect Privacy. Es werden uns dabei drei verschiedene Abos angeboten mit jeweils unterschiedlichen Vertragslaufzeiten.
Am Attraktivsten aus unserer Sicht ist dabei das 2 Jahres Abo, da Sie so für 8,95€ pro Monat Perfect Privacy nutzen können. Hier ein Überblick aller Preise:
Wenn Sie nach dem Kauf nicht zufrieden sind, können Sie von der 7 tägigen Geld zurück Garantie gebrauch machen. So müssen Sie nur für Perfect Privacy zahlen, wenn Sie auch zufrieden sind.
Bei den Zahlungsarten ist Perfect Privacy sehr breit aufgestellt. So ist es beispielsweise auch möglich anonym per Kryptowährung zu bezahlen. Beliebte Zahlungsarten wie Kreditkarte oder PayPal werden natürlich auch unterstützt.
Laut eigener Aussage betreibt Perfect Privacy aktuell VPN Server in 26 Ländern. In jedem Land werden dabei in der Regel mehrere VPN Server bereitgestellt.
Auf der Homepage von Perfect Privacy lassen sich alle Ländern, Server sowie die Auslastung der einzelnen VPN Server einsehen.
Perfect Privacy gibt an, dass keine Aktivitäts- oder Verbindungsprotokolle erstellt werden.
Wir finden es sehr gut, dass hier bewusst durch technische Maßnahmen (RAM-Disks = Arbeitsspeicher) verhindert wird, dass (Log-) Daten dauerhaft gespeichert werden können. Die Arbeitsspeicher (RAM-Disks) werden nämlich bei Trennung der Stromversorgung gelöscht.
Perfect Privacy unterstützt das beliebte Protokoll OpenVPN sowie IPSec. Leider wird das moderne Protokoll WireGuard nicht unterstützt.
Als Verschlüsselungsverfahren wird unteranderem AES-256 Bit unterstützt.
Perfect Privacy erlaubt Ihnen, dass Sie den Dienst auf beliebig vielen Ihrer Geräte nutzen können.
Perfect Privacy hat seinen Firmensitz in der Schweiz. Aufgrund der dortigen Datenschutzgesetzen, sind die Anbieter nicht zum Speichern von Daten verpflichtet.
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des richtigen VPN Anbieters ist die Geschwindigkeit. Perfect Privacy wirbt auf der Webseite mit „10.000 Mbit/s“ als Geschwindigkeit.
In der Serverübersicht könnten wir jedoch einsehen, dass lediglich 1 Server über die beworbene Bandbreite verfügt. Die anderen Server haben „nur“ 1000 MBit/s bzw. weniger.
Hier finden Sie die Live Speed Tests aller von uns getesteten VPN Anbietern.
Unser Speedtest-Server ist mit einer Bandbreite von 1 GBit/s ans Internet angebunden. Dies bedeutet, dass die Werte in der Grafiken sehr „klein“ erscheinen, aber die Geschwindigkeit weit über der eigenen DSL Leitung daheim liegt.
Daher hier eine kleine Informationen, welche Bandbreite für die jeweiligen Anwendungsfälle benötigt wird.
Bei den Clients unterstützt Perfect Privacy alle gängigen Systeme. So gibt es für Windows (7 / 8 / 10), MacOS, Linux, Amazon FireTV, Android eine eigene App. Zudem stellt Perfect Privacy viele Anleitungen bereit, in denen Ihnen erklärt wird, wie Sie unter anderem Ihren Router oder NAS mittels OpenVPN direkt verbinden können.
Hier ein paar Eindrücke der Nutzeroberfläche:
Neben der Grundfunktion eine „sichere VPN Verbindung“ aufzubauen bietet Perfect Privacy noch einige weitere Funktionen.
Multi-Hop-VPN
Multi-Hop-VPN ermöglicht es Ihnen, dass Sie bis zu 4 VPN Server „hintereinander schalten“ können. Ihre Daten werden also durch bis zu 4 VPN Server geschickt, bis sie beim Ziel eintreffen.
NeuroRouting
Diese Funktion soll dazu beitragen, dass sich Ihre Daten länger im geschützten Netzwerk von Perfect Privacy befinden.
TrackStop
Bei TrackStop handelt es sich um die Möglichkeit, dass Sie Werbung oder Malware direkt blockieren können.
Stealth VPN
Stealth VPN ist für VPN Nutzer gemacht, deren Netzwerk VPN Verbindungen blockiert. Stealth VPN tarnt den Datenverkehr dann als „normalen HTTPS“ Verkehr, wodurch er nicht blockiert wird.
Killswitch
Der Killswitch ermöglicht es, dass keine Daten mehr gesendet werden, wenn die VPN Verbindung aus irgendeinem Grund beendet wurde.
Perfect Privacy wirbt hier sogar damit, dass sich der Dienst sehr gut für Torrents eignet.
Perfect Privacy gibt auf seiner Homepage keine unterstützten Streaming Anbieter an. Der Fokus von Perfect Privacy liegt nicht auf Streaming sondern auf Privatsphäre.
Am Ende unseres Tests zu Perfect Privacy wollen wir Ihnen ein abschließendes Fazit geben.
Perfect Privacy fokussiert sich auf den Bereich Datenschutz. Wir vermissen jedoch die Möglichkeit des Streamings sowie das moderne Protokoll WireGuard. Zudem ist die Geschwindigkeit in unseren Live Speedtests sehr niedrig. Auch beim Preis gehört Perfect Privacy zu den teuersten von uns getesteten VPN Anbietern.