Wir haben hier für Sie eine Auswahl der besten VPN Anbieter des Jahres 2022 zusammengestellt. Die Kriterien, nach denen wir alle Anbieter getestet haben, finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.
Damit Sie sich jederzeit auch einen Eindruck über die Geschwindigkeit der einzelnen Anbieter machen können, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Live VPN Speedtest an. Diesen finden Sie hier.
TOP VPN Anbieter 2022
Unsere Testkriterien
Kosten
Bei der Auswahl eines VPN Anbieters werden die meisten Kunden auf den Preis achten. Hier macht es aber keinen Sinn zu sparsam zu sein, falls dies zu Einbußen der Sicherheit führt. In der Regel werden die VPNs günstiger, wenn man direkt einen Vertrag über eine Vertragslaufzeit von 1 bis 2 Jahren abschließt.
Anzahl der Server / Länder
Die Anzahl der Server beeinflusst massiv die Performance. Sollte ein Anbieter nur wenige Server zur Verfügung stellen, so kann es zu „Engpässen“ kommen, wodurch die Geschwindigkeit stark einbrechen kann. Ebenfalls kann für die Wahl des VPN Anbieters zur Auswahl stehenden Länder entscheidend sein. Dies kommt zum Beispiel zum Tragen, wenn man Netflix US schauen möchte oder sonstige Sachen, welche auf ein spezielles Land beschränkt sind.
Logging Policy / Speicherung der Zugriffe (IP)
Beim Thema Anonymität muss man sich bei einem VPN komplett auf den VPN Anbieter verlassen. Der VPN „sieht“ immer die eigene IP Adresse und hat die Möglichkeit diese zu speichern. Wenn er diese speichert, kann er von Ermittlungsbehörden gezwungen werden diese Daten auszuhändigen. Dadurch ist es den Behörden möglich den VPN User ausfindig zu machen. Daher sollte man darauf achten, dass der VPN Anbieter keine Logs speichert.
Unterstützte Protokolle / Verschlüsselung
Um eine Verbindung herzustellen gibt es verschiedene VPN / Sicherheitsprotokolle. Ein häufig verwendetes Protokoll ist OpenVPN. OpenVPN ermöglicht eine 256-Bit Verschlüsselung und ist open source. So kann jeder den Quellcode auf Fehler untersuchen. Das modernste VPN Protokoll ist Wireguard. Bei Wirdguard handelt es sich ebenfalls um eine open source Software. Wireguard arbeitet aber im Vergleich zu OpenVPN deutlich effizienter und sollte daher immer bevorzugt werden.
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen
Viele VPN Anbieter ermöglichen es dem Kunden, dass er über einen VPN Account mit mehrere Endgeräten verbinden kann. Dies kann sehr hilfreich sein, da sich VPN Verbindungen neben dem PC auch von anderen Endgeräten wie Smartphones / Tablets oder Smart TVs herstellen lassen. So benötigt man nur ein Abo und kann bequem mit mehreren Geräten gleichzeitig verbunden sein.
Firmensitz
Ihr habt vielleicht schon mal von den „14 Eyes“ gehört. Dies ist ein Abkommen von Ländern, welche Datenverkehr überwachen und analysieren. Die Geheimdienste der entsprechenden Länder tauschen diese dann untereinander aus. Daher gehen Experten davon aus, dass es von Bedeutung ist, ob ein VPN Anbieter in einem 14 Eyes Land seinen Firmensitz hat. Es besteht die Gefahr, dass der Anbieter selbst überwacht wird oder gezwungen werden könnte, Daten zu speichern und diese weiterzuleiten. Daher sollte ein Anbieter gewählt werden, welcher seinen Sitz nicht in einem der nachfolgenden Länder hat.
Zu den 14 Eyes Ländern gehören:
Australien, Kanada, Vereinigtes Königreich, USA, Neuseeland, Dänemark, Frankreich, Niederlande, Norwegen, Belgien, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden
Performance / Geschwindigkeit des VPN
Hier führen wir einen Live Speed Test durch. Dies bedeutet, dass ihr jederzeit bei uns sehen könnt, wie schnell die VPN Server des Anbieters sind. So könnt ihr euch bereits vor dem Kauf informieren, mit welcher Download Geschwindigkeit ihr später rechnen könnt. Diese Live Tests werden automatisch durchgeführt von einem Server, welcher mir 1 GBit/s angebunden ist. Dadurch ist sichergestellt, dass der Server selbst kein Engpass bildet.
Verfügbare Clients / Apps
Hier schauen wir für welche Endgeräte der VPN Hersteller Clients anbietet. Oft sind beispielsweise Linux Clients nur als Konsolenanwendung nutzbar. Hier zeigen wir immer Bilder, damit ihr einen Eindruck der Programme bekommt.
Funktionsumfang der Software
Bei diesem Punkt bewerten wir alle zusätzlichen Funktionen. Dies sind beispielsweise der „Kill Switch“, welcher dafür sorgt, dass keine Daten mehr übertragen werden, wenn die VPN Verbindung aus irgendwelchen Gründen ausfällt. Zudem gibt es noch weitere Sicherheits-Funktionen wie DNS Leak Check. Alle diese Funktionen bewerten wir in diesem Punkt.